Am Freitag, den 29.10.21 ist es soweit: Die Maria-Probst-Realschule wählt die neue Schülervertretung für das Schuljahr 21/22 und dieses Mal stimmt die ganze Schule ab.
Wer sich in Zukunft für eure Interessen an der Schule einsetzen möchte, erfahrt ihr im folgenden Überblick:

Name: Piet
Klasse: 10a
Alter: 16
Deswegen möchte ich Schülersprecher/Schülersprechin werden:
„Ich möchte Schülersprecher werden, weil ich die Schule zu einem besseren Ort für den/die Schüler/in machen will. Mein Ziel ist es, dass sich die Schüler wohl in der Schule fühlen. Desweiteren werde ich mich gegen Mobbing und Ausgrenzung einsetzen.“

Name: Stefanos
Klasse: 10b
Alter: 16
„Ich möchte Schülersprecher werden, um mich in der Schule einzusetzen wie z.B. dass die oberen Klassen selber entscheiden dürfen, wo sie die Pause verbringen wollen. Als Nächstes werde ich mich dafür einsetzen, dass Gleichberechtigung in jeder Situation eingehalten wird vom Schüler wie vom Lehrer. Ebenso will ich versuchen, einen besseren Pausenverkauf mit faireren Preisen zu bekommen.Ich bedanke mich und falls ihr Fragen, Bitten oder weitere Ideen habt, wie die Schule zu einem besseren Ort werden könnte, könnt ihr mich jederzeit ansprechen.“

Name: Ben
Klasse: 9c
Alter: 14
„Ich möchte für die Schule stehen und auch auf Wünsche der Schüler eingehen und mich auch für alle einsetzen, damit auf der Schule eine bessere Atmosphäre herrscht und sich jeder wohlfühlt. Dazu möchte ich noch Änderungen vornehmen wie z.B. der Pausenverkauf mit den Preisen. Wenn ihrn noch Änderungen oder Wünsche habt, könnt ihr jederzeit zu mir kommen und versuchen, so die beste Schule Münchens zu werden. Also geht mich wählen für eine bessere Schulgemeinschaft!
Euer Ben“

Name: Anna Clara (amtierende Schülersprecherin)
Alter: 14
Klasse: 9c
„Ich möchte die Schule weiterhin gut vertreten und mich für die Schüler einsetzen- für eine gute Schulatmosphäre“

Name: Fina
Alter: 13
Klasse: 8c
„Ich möchte Schülersprecher werden, da ich Verantwortung tragen kann, Dinge planen möchte und gerne Ansprechpartner für meine Schule sein möchte. Ich komme gut mit anderen Leuten klar und kann Ideen, Vorschläge und Anliegen anderer Personen erläutern.“

Name: Kianaz
Alter: 15
Klasse: 10c
„Ich möchte meine Mitschüler verstehen und ihre Meinungen vertreten können. Ich kann gut mit Verantwortung umgehen und möchte den Schülern der unteren Jahrgangsstufen eine schöne Zeit an der Schule bieten- trotz Corona- und ihnen ein Vorbild sein“

Name: Lena
Alter: 15
Klasse: 10b
„Ich möchte Schülersprecherin werden, um mich einzusetzen für…
einen besseren Pausenverkauf mit billigerem Preisen und besserem Essen
damit Schüler/innen selbst bestimmen dürfen, ob sie die Pause im Pausenhof oder Schulgelände verbringen.
Wenn man keine Ipad Klasse ist, aber ein Ipad zu Hause hat, und sich dazu entscheidet, das Ipad für die Schule zu benutzen, dies erlaubt ist.
10.Klässler dürfen das Schulgebäude in den Pausen verlassen, um z.B. zu der Bäckerei zu gehen.
Süßigkeitenautomat im Schulgang
Ich würde mich für euere Vorschläge für eine Schulverbesserung einsetzen und eure Wünsche umsetzen. Mitschüler könnten sich immer auf mich verlassen und mich ebenfalls bei persönlichen Problemen ansprechen.“

Name: Ecrin Sena
Alter: 12
Klasse: 7b
„-Ich kann mich gut mit meinen Mitschülern verstehen und ihre Vorschläge und Kritiken umsetzen.
– Man kann sich sehr gut auf mich verlassen und ihr könnt mich immer bei Problemen ansprechen.
– Ich setze mich sehr gerne bei Streitigkeiten ein und helfe so viel ich kann!“

Name: Nurcan-Sude
Alter: 12
Klasse: 7a
„Ich würde gerne den Schülern zuhören. Ich finde, dass Gleichberechtigung sehr wichtig ist. Deswegen würde ich, egal wer du bist, zuhören. Ich würde mein Bestes geben und versuchen eine gute Schülersprecherin zu werden. Ich werde mich für besseren Unterricht, aber auch für Schullandheim oder andere Freizeitaktivitäten einsetzen.“

Name: Jozo
Alter: 14
Klasse: 8b
„Ich will Schülersprecher werden, weil ich an Veranstaltungen teilnehmen will und mich bereit fühle, eine große Verantwortung zu übernehmen“

Name: Ciwan
Alter: 14
Klasse: 9b
„Ich möchte Änderungen vornehmen z.B. Pausenverkaufspreise, Schultoiletten (Mädchen und Jungen). Ich bin eine Person, mit der man reden kann, falls es Probleme zu Hause gibt oder auch in der Schule. Ich will auch die Halloween- oder Faschingsfeier unterstützen z.B. beim Aufbau und Abbau. Die Computer oder Beamer müssten in manchen Klassenzimmern erneuert werden. Bei Aktionen wie dem Welt-Aids-Tag oder Nikolaus würde ich gerne helfen.“

Name: Rodi
Klasse: 7b
„Liebe Schüler und Schülerinnen,
mein Name ist Rodi Dalu und ich gehe in die Klasse 7b.
Ich möchte euer Schülersprecher werden.
Zum Einen vermisse ich die ganzen Sporttuniere, welche immer wieder an unserer Schule stattfanden. Ich werde mich dafür einsetzen, dass sowas wieder stattfindet und wir mal wieder richtig viel Spaß zusammen haben. Zum Anderen würde ich mich dieses Jahr für verschiedenste Feste wie ein Sommerfest oder Faschingsfest einsetzen, falls Corona es zulässt.
Vor allem möchte ich aber eure Interessen bzw. Anliegen umsetzen und werde natürlich alles dafür tun! Über eure Stimmen freue ich mich!
Euer Rodi“
Was machen die Schülersprecher eigentlich an der Maria-Probst-Realschule?
Sie sind
– Ansprechpartner für Schulleitung, Schüler, Eltern, Sekretärin, Hausmeister,…
– halten Kontakt zur Schulleitung.
– vertreten die Interessen aller Schülerinnen und Schüler nach innen und nach außen,
– tragen Bitten und Beschwerden aus der Schülerschaft der Schulleitung vor.
– versuchen Konflikte zu lösen.
An der MPR werden 3 Schülersprecherinnen bzw. Schülersprecher gewählt.