Video

Klasse 7b im Hochseilgarten

Am Montag, dem 22. Mai 2023 durfte die Klasse 7b gemeinsam mit Herrn Seelos und Frau Matzeder bei strahlendem Sonnenschein die Hochseilgarten in der Quiddestraße besuchen.

Der Tag versprach viel Spannung, Abenteuer und die Möglichkeit, die eigenen Grenzen auszuloten. Der Hochseilgarten bot eine Vielzahl von Herausforderungen und Stationen, die uns die Möglichkeit gaben, unsere Teamarbeit, Geschicklichkeit und vor allem unseren Mut unter Beweis zu stellen.

Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung begannen wir unsere Erfahrungen im Hochseilgarten. Wir waren alle mit Klettergurten und Helmen ausgestattet und wurden von erfahrenen Guides begleitet, die uns während des gesamten Abenteuers unterstützten und ermutigten.

Die darauf folgenden Stationen wurden immer anspruchsvoller und herausfordernder. Wir kletterten auf hohe Plattformen, balancierten auf wackeligen Balken und überquerten schmale Seilbrücken in schwindelerregender Höhe. Besonders beeindruckend war eine Station, bei der wir uns in etwa 8 Metern Höhe vom Seil lösen sollten. Das erforderte wirklich Mut und Vertrauen in unsere Ausrüstung. Einige von uns zögerten zunächst, aber letztendlich überwanden wir unsere Ängste und wagten den Sprung. Es war ein unglaubliches Gefühl, sich für einen Moment frei in der Luft zu fühlen. Schaut selbst!

Die gesamte Klasse bewies enormen Mut und Entschlossenheit, als wir uns den Herausforderungen im Hochseilgarten stellten. Es gab Momente des Zweifels und der Unsicherheit, aber wir unterstützten uns gegenseitig und gaben einander Kraft, um die verschiedenen Stationen zu meistern. Ein tolles Erlebnis für die Klassengemeinschaft.

Video

Kinball – eine neue Sportart entdecken

„Blue, grey oder noir!“ – Welche Mannschaft muss den riesigen Kinball mit vier Spielern auffangen, bevor er zu Boden geht? Das war hier die Frage, die sich die aus Mädchen und Jungen bestehenden Teams schnell stellen mussten., um zu reagieren.

Kinball ist eine Ballsportart, bei der das Team gefragt ist und man mit Strategie und Körpereinsatz Punkte erzielen kann. Auf dem Spielfeld sind immer drei Mannschaften mit vier Spielerinnen*.



Am 2. Mai 2023 hatte die Klasse 6b ihre erste Trainingsstunde in dieser für sie neuen Sportart durch den Trainer Sebastian, einem Sportlehrer der französischen Schule in München, erhalten. Eine Woche später, am 11. Mai, ging es schon zu einem Turnier mit Mannschaften aus den französischen Schulen in München und Frankfurt.



Die 6b stellte drei Teams: die Probst Pilots, die Gotzinger Tigers und Sendlinger Templer. Mit enormer Spielfreude und einem unerschütterlichen Kampfeswillen konnten die Mädchen und Jungen so manchen Punkt auf dem Spielfeld erzielen. Nahezu die gesamte Klasse war mit verschiedenen Auswechselspielern im Einsatz.



Der Vormittag verging wie im Fluge. Alle Spielerinnen* erhielten für ihre Teilnahme eine Medaille. Mit sportlich guter Laune ging es zurück zur Schule. Vielleicht gibt es im nächsten Schuljahr eine AG Kinball und die Mannschaften kommen dann mit einem wöchentlichen Training auf einen der Siegerplätze.



Video

Percussion-Workshop im HP8

So richtig auf die Pauke hauen, ohne dass es die Erwachsenen stört – diesen Traum konnten sich die SchülerInnen der Klasse 5c gemeinsam mit Herrn Reinhard und Frau Krempl am 29. April 2022 erfüllen.

Im Percussionworksop mit der Band Doubledrums wurden nicht nur Instrumente wie Bongos und eine DrumBox, sondern auch Alltagsgegenstände wie Eimer, Mülltonnen oder Deckel genutzt, um mitreißende Rhythmen zu erzeugen. Dabei kam ein cooler Beat heraus.



Anschließend durfte die Klasse den neuen Konzertsaal der Isarphilharmonie besichtigen.

Auch die Klasse 6c war mit Herrn Frank vor Ort und ließ Trommelklänge ertönen.

PS: HP8 – das ist die Adresse der Isarphilharmonie – die Hans-Preißinger-Straße 8.

Video

Die neuen Trickfilmer aus der 8a

Im IT-Unterricht der Gruppe von Frau Dr. Noll entstanden in den letzten Stunden tolle Trickfilme mit Hilfe von STOP MOTION. Dabei waren die jungen Nachwuchsregisseure frei in ihren Entscheidungen. Thema, Drehbuch, Darsteller und Musik konnten sie frei wählen und so unterschiedlich sind nun auch die Filme geworden. Sie bestehen aus etlichen Einzelfotos, die zu einem Film zusammengefügt sind. Viel Spaß beim Schauen!

Durstiger Mann

von David

Strichman und die Klippe

von Maria und Sophie

Flips, Grinds & Grabs

von Ferdi, Jai und Luzie

Besuch im Zoo

von Viktoria, Emilia, Sladana, Luana, Emily

Starwars – die Faszination

von Quirin

Geschnitten

Von Max

Video

Gedichte ganz winterlich

Der Winter kam in diesem Jahr recht früh und so bot es sich geradezu an, der frostigen Kälte etwas Poesie entgegen zu setzen.

Die Klasse 6c sammelte erst ihre TOP 30 schöner winterlicher Wörter zu einer Wortwolke.

Anschließend wurden bekannte Gedichte wie „Der Winter“ von Peter Hacks oder „Schnee“ von Frank Bubenheim für den Vortrag geübt. Das letztere stand bei den SchülerInnen hoch im Kurs.

Wer Lust hatte, konnte auch ein eigenes Gedicht schreiben.
In Partnerarbeit entstanden dann kleine Videos zu den bekannten oder eigenen Gedichten.

Marie und Teodora

Melina, Ruben und Selina

Luise, Omed und Kristian

Gabrijel und Elias

Dzejna, Josipa und Issa

Rocco und Joel

Emily

Laura

Video

Just Dance

Die Turnhalle war gesperrt. Der Sportunterricht fand im Klassenzimmer statt. Und es hieß: „Just dance!“

Die Mädchen der Sportgruppe der Klasse 8c haben zusammen mit Frau Kindig aus der Not heraus eine tolle Idee geboren. Mit Spaß und viel Freude wurde nach der Vorlage von „Just dance“ zum Titel „Timber“ von Pitbull ft. KeSha zwei Stunden getanzt.

Die eine Reihe tanzte die Moves von Denny und die anderen bewegten sich im Rhythmus des kuschligen Panda. In den folgenden Sportstunden wurde fleißig geübt. Das Tanzvideo kann sich sehen lassen.

Schaut euch selbst die Vorlage an und nutzt die Zeit an den endlos dunklen Wintertagen, um etwas Spaß zu haben.

Tanzen erhöht den GUTE-LAUNE-FAKTOR garantiert.

PS: Es gibt ein vielfältiges Angebot von verschiedenen Musikvideos zum Mittanzen.