Kurzmitteilung

2. Platz beim Schwimmabzeichen-Wettbewerb

Unsere Schule nahm im Sommer des vergangenen Schuljahres 2021/2022 am Schwimmabzeichen-Wettbewerb „Mit Sicherheit mehr Wasserspaß“ teil und erzielte mit den erworbenen Schwimmabzeichen den 2. Platz.

Unser Glückwunsch geht an alle Schülerinnen und Schüler der ehemaligen 5., 6. und 7. Klassen, die sich für ihr Schwimmabzeichen in die „Fluten“ wagten und natürlich an die Sportlehrerinnen und Sportlehrer, die unter Leitung von Herrn Giefer die Kinder dazu motivierten und anleiteten.

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Sport zahlt für diese Leistung eine Prämie aus. Dieser Betrag kann sicher dabei helfen, den Sportunterricht an unserer Schule noch besser auszustatten.

Wandertag läutet den Schuljahresanfang gemeinschaftlich ein

Am 22. September 2022 freuten sich die Schülerinnen und Schüler aller Klassen unserer Schule auf einen gemeinsamen Ausflug. Die Ziele waren vielfältig und boten gleich in der zweiten Schulwoche Zeit, um gemeinsam mit der Klasse etwas zu unternehmen. Gerade für die Schüler, die neu an unsere Schule kamen, war das ein guter Zeitpunkt, die Klassenkameraden in freizeitlicher Atmosphäre kennen zu lernen.

Hier einige Eindrücke von den Ausflügen:

Am Sugar-Mountain die Klassen 5c, 7d, 8c, 9c

Beim Soccergolf die Klasse 6c

Auf der Schliersbergalm die Klasse 6c

Im Skylinepark die Klassen 8a und 9a

Die Klasse 6a beim Wandern an der Isar und Pitpat

Die Klasse 7a im Deutschen Museum, auch beim Schattenspiel mit Spektralfarben

Klasse 8d am Starnberger See

Kurzmitteilung

Aktion „Sichere Wiesn“

Pünktlich nach den Sommerferien, zum Beginn des Oktoberfestes, fand die Aktion „Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*“ an der Städtischen Maria-Probst-Realschule statt. Die Mädchen* und Jungen* der Klassen 8-10 konnten sich durch Plakate, Infoflyer und einen Infostand in den Pausen über das schon mehrfach ausgezeichnete Projekt informieren.  

Im Rahmen dieser Präventionsarbeit wurden zudem alle 9. Klassen in workshops zur „sicheren Wiesn“aufgeklärt.

Die Aktion vermittelt den Mädchen* und Jungen* Tipps für einen sicheren Wiesnbesuch, unter anderem wie man sich vor Gewalt auf dem Oktoberfest schützen kann. Gleichzeitig tritt die Initiative dafür ein, dass alle Mädchen* einen unbeschwerten Wiesnbesuch erleben können. So wurden die Jugendlichen unter anderem auch darüber informiert, wo der Safe Space auf dem Oktoberfest zu finden ist. Außerdem will die Aktion die Zivilcourage und das solidarische Handeln auf dem Oktoberfest stärken.