Statusmitteilung

Demokratische Mitbestimmung – Mobiler Hundespielplatz

Im November 2022 nahmen die 7. Klassen an einem Projekt zur demokratischen Mitbestimmung der Landeshauptstadt München teil. Vier Schülerinnen der Klasse 7b, Hanna, Ronja, Marie und Hana, hatten die Idee im Park am Neuhoffener Berg in Sendling einen Hundespielplatz einzurichten.

Im Kinder- und Jugendforum im Rathaus der Stadt wurde die Projektidee zunächst aufgrund der Parkverordnungen als nicht umsetzbar eingestuft.



Doch in der Politik läuft vieles ja auf einen Kompromiss hinaus, so dass aus einem fest installierten Spielplatz eine mobile Variante wurde.

Mit Wippe, Schlauchtunnel & Co hatten nicht nur die Hunde, sondern sicher auch die Frauchen, u.a. Frau Daskalova, ihren Spaß.

Unsere Gratulation zur Umsetzung.

Die Klasse 10a in der ewigen Stadt

Auch die Klasse 10a weilte von Montag, dem 17. April bis Donnerstag, dem 20. April, in Rom und erkundete mit Frau Urban und Herrn Vietz die Metropole am Tiber. Frau Urban hat, von ganzem Herzen Geographielehrerin, auf einen Stadtplan nicht verzichtet und auch ihre Schüler in die Planung, vielleicht auch mit dem Smartphone, zu Rate gezogen.

Ebenso wie die 10b standen das Kolosseum, die Katakomben, das Forum Romanum, der Trevi-Brunnen und der Petersdom als Klassiker auf dem Programm.

Es hat den Schülern und Schülerinnen sichtlich gefallen in Rom zu sein, wie ihre „I love Roma“-Shirts und die zufriedenen Gesichter beweisen.

Klasse 10b in Rom auf historischen Spuren

Am Montag, dem 17. April, sind alle drei 10. Klassen in Rom zu ihrer Studienfahrt angekommen. Dort waren sie in der Stadt mit ihrer nahezu 3000 jährigen Geschichte unterwegs.

Die Klasse 10b schickte uns schon einmal ein Update ihrer Reise. Gemeinsam mit Frau Schmidt und Herrn Fürst entdeckten sie dabei aber nicht nur historisch berühmte Stätten wie das Forum Romanum, den Petersdom oder die Vatikanischen Museen sondern auch coole Streetart-Kunst auf den Fassaden der Häuser. Nach einem regnerischen Dienstag gab es am Mittwoch strahlend blauen Himmel.

Rom ist riesig. Aber am Donnerstag traf die Klasse 10b spontan bei der Führung durch die Katakomben auf die Klasse 10a. Vorab am Mittwoch wurde das berühmteste Gebäude Roms, das Kolosseum mit seiner imposanten Größe besucht. Unvorstellbar, dass hier tausende Menschen wie heute in der Allianzarena sportlichen Wettkämpfen und Theaterveranstaltungen auf damals höchsten technischen Knowhow – wenn auch manchmal sehr gewalttätig – erleben konnten. Auch Rom am Abend kann an der Spanischen Treppe durchaus romantisch sein.

Die letzten Eindrücke, auch kulinarischer Art, und dann ging es auch schon wieder nach München zurück.