Am 1. Dezember 2017 unterstützten die SMV und Mitschüler/Innen von der Maria-Probst-Realschule wie auch andere Schulen weltweit den Kampf gegen Aids.
Was ist Aids?
Aids ist eine Immunschwäche-Krankheit. Das Virus zerstört das eigene Immunsystem, was letztendlich zum Tod führt. Übertragen wird Aids vor allem durch Geschlechtsverkehr.
Warum gibt es den Welt-Aids-Tag?
Die Krankheit ist nach wie vor nicht heilbar. Am Welt-Aids-Tag möchte man auf das immer noch vorhandene Problem aufmerksam machen, da es theoretisch jeden treffen kann und nicht in Vergessenheit geraten darf. Deswegen möchte man am Welt-Aids-Tag über die Gefahren einer Ansteckung mit dem HI-Virus (HIV) aufklären.
Warum machen wir mit?
1. Wir wollen helfen!
Mit den Einnahmen aus dem Verkauf der Schleifen unterstützen wir gemeinnützige Stiftungen.
2. Wir zeigen uns solidarisch!
Menschen mit Aids sollen sich nicht ausgegrenzt fühlen. Wir wollen mit den Schleifen signalisieren, dass wir mit den Betroffenen mitfühlen und sie in der Gesellschaft akzeptieren werden.
Text: Vi Dan und Sara
Bilder: Herr Vietz
Aufbau und Organisation: von der SMV