In diesem Frühjahr wurden die Schüler*innen unserer 8. Klassen in kleinen Unterrichtseinheiten über das Thema Homosexualität, Bisexualität und Trans* informiert, um ein tolerantes Schulklima zu fördern, in dem alle so akzeptiert werden, wie sie sind.

Dafür wurde Unterrichtsmaterial des Pädagogischen Instituts der Landeshauptstadt München genutzt. Zudem bekamen die Klassen von diversity@school Besuch. Diversity@school ist ein Aufklärungsprojekt von diversity München, einer Jugendorganisation für lesbische, bisexuelle, schwule und transidente Jugendliche. Bei dem Unterrichtsbesuch handelte es sich um ein Peer-to-Peer Konzept, bei dem ausgebildete Referent*innen mit autobiographischen Ansätzen und interaktiven, pädagogischen Methoden Fragen der Schüler*innen beantworteten und Wissen vermittelten, um so die Akzeptanz gegenüber queeren Identitäten zu fördern.