In der Woche vom 1. bis zum 5. Mai 2023 fand an unserer Schule ein Theaterprojekt mit Schülerinnen* aus den 8. und 9. Klassen statt. Die Teilnehmer*innen kamen sogar am Feiertag in die Schule, um mit dem Projekt beginnen zu können. Sie konnten sich freiwillig im Vorfeld bei einem Casting anmelden und haben gemeinsam mit dem Projektleiter und Schauspieler Jean Francois Drozak ein interaktivesTheaterstück entwickelt.
Dabei ging es um das Gefühl der Vereinsamung und Depression. Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche kann diese Erkrankung treffen. Gerade während des Lookdowns in der Pandemiezeit haben Schülerinnen* das selbst erlebt. Die Schule als Lern- und Begegnungsstätte fiel weg, die Freunde, selbst Familienmitglieder konnte man oft nur online sehen.
Den Fragen: Wie geht es denjenigen, die unter Depressionen leiden?, Wie können Familienmitglieder Symptome erkennen?, Wie kann man den Betroffenen helfen? ging man im darstellenden Spiel auf den Grund.
Zu den Darstellerinnen* gehörten 11 Mädchen und Jungen aus den 8. und 9. Klassen.
Eminet Erbitu
Philipp Haußmann
Clementine Wittmann
Helena Lüer
Teresa Reiter
Liam Luck
Dennis Alizada
David Martinovic
Ivan Cosic
Gabriela Pavic
Maximilian Munko
Mit Engagement und Spielfreude näherten sich die Jugendlichen dem Thema und konnten das Publikum für das Thema gut sensibilisieren. Durch eine Checkliste wurde das Publikum interaktiv ins Stück einbezogen und die Wahrnehmung zum Erkennen der Krankheit geschult.
Am 5. Mai gab es dann zwei offizielle Vorführungen für die 8. und 9. Klassen. Da das Theaterprojekt in diesem Schuljahr von Herrn Drozak an 23 bayerischen Schulen durchgeführt und mit Unterstützung der AOK, des Gesundheitsministeriums und des Ministeriums für Kultur, Bildung und Sport unterstützt wird, nahmen Vertreter dieser Einrichtungen daran teil.
Herr Koller durfte somit einige Ehrengäste begrüßen:
Prof. Dr. Michael Piazolo, Kultusminister
Martin Felber, Direktionsleiter der AOK München
Stefan Jagel, Mitglied des Stadtrates
Leonard Baur, Stadtdirektor, Leiter der Abt. A (allgemeinbildender schulen der LHM)
Alle Ehrengäste nutzten die Gelegenheit auf die Wichtigkeit des Themas hinzuweisen und verschafften sich in Gesprächen mit den Darstellerinnen* einen kurzen Überblick über das Theaterprojekt.
Die Vertreter des Elternbeirates unserer Schule, Frau Aßbeck und Frau Lo Guidice weilten unter den interessierten Gästen.
Sie alle erlebten eine tolle Aufführung, mit der bei diesem hochemotionalen Thema das Eis regelrecht „gebrochen“ wurde. Der langanhaltende Applaus am Ende zeigte deutlich, wie sehr das Publikum von der Leistung der Schülerinnen* begeistert war.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden für dieses besondere Erlebnis, auch natürlich an das Technikteam und diejenigen, die die kulinarische Versorgung bereitgestellt haben, das Ehepaar Reger und den im Hintergrund beistehenden Kolleginnen*.