Am 26. November 2018 wurden verschiedene Schüler aus den 9. Klassen zu Medienexperten ausgebildet. Ihre eigenen Erfahrungen im Umgang mit den sozialen Netzwerken, Computerspielen und dem Smartphone waren dabei gefragt.
In der Zeit vom 10. bis 15. Dezember 2018 hielten die jungen Peers Workshops in unseren 5. Klassen ab.
Klasse 9a Esad, Alisa, Charlotte, Florentin
Klasse 9b Eduarta, Theo, Emily, Ben, Rangin, Nianga, Elias
Klasse 9c Jakob, Pauline, Johanna, Siamak, Luna
Workshops:
- Virtuelle SpieleweltenSPIELEN MACHT SPAß! ABER WO SIND DIE GRENZEN?
- Soziale NetzwerkeWIE KOMMUNIZIERE ICH SICHER UND MIT FREUDE MIT ANDEREN?
- Cybermobbing
WAS KANN ICH BEI MOBBING IM NETZ TUN? - Smart im Netz
WIE SCHÜTZE ICH MEINE DATEN?
Dabei ging es in erster Linie darum, Kindern und Jugendlichen aus Sicht von Jugendlichen zu erklären, was sie beim Umgang mit den Medien beachten sollten.
Am 12. Dezember fand dann ein Elternabend zu diesem Thema statt, bei dem die 9. Klässler den Eltern erklärten, was sie beim Aufstellen von Regeln mit ihren Kindern beachten sollten.
Klar ist: Wir leben im digitalen Zeitalter und ein bewusster Umgang mit den Medien gehört in unseren Alltag und bietet eine wunderbare Chance für die Zukunft, der wir mit Neugier, aber reflektiert begegnen sollten.
Das Projekt wurde durch die Universität Bamberg entwickelt und wird durch Condrobs e.V. und die Technikerkrankenkasse in der Durchführung unterstützt.
PS: Geplant ist das Netzgänger-Projekt auch für die 6. Klassen.