Wir haben nur diese eine Erde!

Unsere Projektwoche zum Thema NACHHALTIGKEIT

Wie gehen wir bewusst mit den Ressourcen unserer Erde um? Was können wir als Kinder und Jugendliche tun, um:

  • Abfall zu vermeiden
  • Energie und Rohstoffe zu sparen
  • uns klimafreundlich und gesund zu ernähren

 

Auf ganz unterschiedliche Weise beschäftigten sich die Klassen 5 – 8 und die 10 Jahrgangsstufe mit diesen alle Bereiche des Lebens betreffendem Thema.

Es gab Projektinitiativen, die den schulischen Alltag verändern und attraktiver gestalten wollen. Dazu gehören die BEWEGTE PAUSE,

 

die AUSGESTALTUNG DER MÄDCHENTOILETTEN,

die SAUBERKEIT IM SCHULHAUS und die ENTSORGUNG UND VERMEIDUNG VON PAPIERMÜLL, woran uns jeden Freitag zwei Mädchen aus der 5c per Durchsage erinnernIMG_4897

 

die WIEDERVERWERTUNG VON MATERIALIEN (der Bau von Möbeln aus Paletten, das Basteln von Puppenhaus und Papiermonstern aus Pappe und Papier, das Fertigen von Geheimschatullen aus alten Büchern, das Herstellen von Wachstuch aus Stoffresten)

 

 

 

das Durchführen von TAUSCHPROJEKTEN (Tauschparty und der Bücherschrank in der 6c)

GESUNDE ERNÄHRUNG,

die SEEDBOMBS ZUR BEGRÜNUNG DER PAUSENHOFFLÄCHEN

oder

auch die Unterstützung von Ländern der Dritten Welt mit dem Projekt VIVA CON AGUA.

 

 

 

Sauberes Trinkwasser für die Menschen in der Dritten Welt

Eine Projektinitiative der SMV unserer Schule

Unter Leitung der Vertrauenslehrer Herr Vietz und Herr Weichselgartner schloss sich die SMV unserer Schule dem weltweiten Projekt VIVA CON AGUA „Wasser für alle – alle für Wasser“ an.

Bei uns geht es darum, Pfandflaschen zu sammeln, mit deren Erlös unter anderem Brunnen in Entwicklungsländern gebohrt werden.

Nicht jeder Mensch auf der Erde hat Zugang zu sauberem Trinkwasser. Immer noch sterben Menschen, weil sie verdursten oder unsauberes Wasser zu sich nehmen.

Was für uns eine Selbstverständlichkeit ist, ist in vielen Teilen der Erde ein Luxus.

Wer möchte, kann also ab sofort mit einem Wurf durch den Basketballkorb seine Pfandflasche spenden.

Die selbstgebaute Anlage entstand während der Projekttage und wird von den Schülerinnen und Schülern der SMV regelmäßig geleert.

Wir sind gespannt auf den monatlichen Erlös, über den wir euch auf dem Laufenden halten.

BITTE: Werft keine Glasflaschen oder anderen Müll dort hinein!

ERLÖS: 192 € (Stand Mai 2019)

Powderalarm bei den Profis

Die Outdoor-AG beim letzten Skiausflug in diesem Winter

Am 20. März 2019 ging es für diese Wintersaison ein letztes Mal ins Skigebiet zum Spitzingsee.

Die Tannen waren vom Schnee der letzten Tage leicht verzuckert, die Pisten in einem TOP-Zustand und der Himmel weiß-blau.

Alle Teilnehmer hatten bei den sportlichen Herausforderungen, die Herr Fürst und Frau Maurer den Skifahrern stellten einen Heidenspaß.

SEHT SELBST.

Im Funpark zeigte Julian Stocker, was auf Skiern möglich ist:

Der neuer Raum fürs Lerncoaching ist fertig

Ein Traum wurde wahr

Bisher musste Frau Herrmann ihre Gespräche mit den Schülern provisorisch in der Schulbücherei im Keller führen.

Seit dieser Woche ist nun endlich der Raum fürs Lerncoaching in der 3. Etage fertig.

Schon vier Wochen nachdem Frau Stadler zusammen mit den Schülern der Klasse 8d aus alten Paletten eine gemütliche Sitzgruppe und einen modernen Schreibtisch gebaut hat und das Zimmer kurzerhand in hellem Blau erstrahlen ließ, kann Frau Herrmann die ersten Schülerinnen und Schüler zum Gespräch hier begrüßen.

Eine kleine Oase ist für die nicht immer so leichten Themen, die es zu besprechen gibt, entstanden.

Ein gutes Omen für das lösungsorientierte Coaching durch den manchmal steinigen Schulweg.

In die Berufswelt hineinschnuppern

Vom 25. Februar bis 01. März 2019 haben unsere 9. Klässler einen Blick in die Berufswelt riskiert.

So mancher wäre gern geblieben. Doch bevor es soweit ist, muss erst einmal ein Schulabschluss her. In 1,5 Jahren ist es dann soweit.

Ob Schreiner, Bootsbauer, Bankkaufmann, Werbe- oder Einzelhandelskauffrau – jeder Jugendliche hat die Qual der Wahl. Zur Wahl stehen ca. 1000 Berufe. Ob Handwerksbetrieb oder IT-Branche – glücklich kann derjenige sein, der eine Richtung für sich gefunden hat oder findet.

Wer in diesen 5 Tagen gesehen hat, dass er ganz andere Vorstellungen von diesem Job hatte, ist gut beraten in den folgenden Ferien in andere Berufsrichtungen zu schnuppern oder eventuell doch länger die Schulbank zu drücken.