Unsere Projektwoche zum Thema NACHHALTIGKEIT
Wie gehen wir bewusst mit den Ressourcen unserer Erde um? Was können wir als Kinder und Jugendliche tun, um:
- Abfall zu vermeiden
- Energie und Rohstoffe zu sparen
- uns klimafreundlich und gesund zu ernähren
Auf ganz unterschiedliche Weise beschäftigten sich die Klassen 5 – 8 und die 10 Jahrgangsstufe mit diesen alle Bereiche des Lebens betreffendem Thema.
Es gab Projektinitiativen, die den schulischen Alltag verändern und attraktiver gestalten wollen. Dazu gehören die BEWEGTE PAUSE,
die AUSGESTALTUNG DER MÄDCHENTOILETTEN,
die SAUBERKEIT IM SCHULHAUS und die ENTSORGUNG UND VERMEIDUNG VON PAPIERMÜLL, woran uns jeden Freitag zwei Mädchen aus der 5c per Durchsage erinnern
die WIEDERVERWERTUNG VON MATERIALIEN (der Bau von Möbeln aus Paletten, das Basteln von Puppenhaus und Papiermonstern aus Pappe und Papier, das Fertigen von Geheimschatullen aus alten Büchern, das Herstellen von Wachstuch aus Stoffresten)
das Durchführen von TAUSCHPROJEKTEN (Tauschparty und der Bücherschrank in der 6c)
GESUNDE ERNÄHRUNG,
die SEEDBOMBS ZUR BEGRÜNUNG DER PAUSENHOFFLÄCHEN
oder
auch die Unterstützung von Ländern der Dritten Welt mit dem Projekt VIVA CON AGUA.