Präsentationsserie Projekttage Nr.3

Ökologisches

Im Zeitalter des 21. Jahrhunderts sollten Arten- und Klimaschutz auch an den Projekttagen nicht fehlen. In den letzten Jahren hat unsere Schule immer wieder einiges in diese Richtung (sh. Archivbeiträge) angestoßen. Aber mit jeder neuen Schülergeneration müssen diese Themen aufgenommen werden.

Bei Herrn Rothe und Herrn Seelos standen die Pflanzen verschiedener Regionen der Erde, aber auch die heimische Flora im Fokus. Ein Besuch im Botanischen Garten und das Herstellen von Seedbombs bildeten einen genialen Praxisbezug. Mal schauen, wo die Blumen im Frühjahr aus den Pflanzenbomben sprießen?

Muss Tierfell oder Pelz in der Mode heute wirklich noch sein? Dieser Frage ging die Gruppe von Frau Thaller nach. Dabei informierten sich die Teilnehmer über die Pelztierhaltung, die Verwertung der Felle für die Textilindustrie und zeigten in ihrer Präsentation sehr eindrucksvoll, dass für unsere „Schönheit“ Tiere wie Kaninchen, Marder, Zobel oder Nerz leiden müssen.

In der Küche wurde mit Frau Färber und Herrn Weichselgartner klimafreundlich gekocht. Dabei gab es leckere, fleischlose Gerichte zum Ausprobieren, die jeder ohne Probleme auch daheim nachkochen kann. Mmhh! Zeit dafür habt ihr ja jetzt.

Um „Fridays for future“ im Trickfilmformat ging es im Medienprojekt von Herrn Mayerl. Mit Zeichentrick oder Legofiguren haben die Schüler kleine Szenen zum umweltfreundlichen Verhalten gestaltet. Den fertigen Film aus den Einzelsequenzen zeigen wir schon einmal an dieser Stelle.

Die Teilergebnisse werdet ihr im Teil 2 der Projektpräsentationen zum Thema FILM AB sehen.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s