Am 19.05.2023 durften die Klassen 6A und 6B mit viel Begeisterung am eigenen Leib erfahren, welche Herausforderungen das Leben mit einem Handicap mit sich bringt. Die Expert*innen vom Verein Gemeinsam Mensch e.V. begleiteten die Schüler*innen durch 5 Stationen.
Im Rollstuhlparcour lernten die Kinder den Umgang mit dem Rollstuhl und das Gefühl auf jemanden angewiesen zu sein kennen. Beim anschließenden Rollstuhlbasketball, brauchte es Geschick, Koordination, Schnelligkeit und Geduld, um mit Deniz, dem Basketballexperten, mithalten zu können.
Ausgerüstet mit Blindenstock und Sichtbehinderung hieß es danach sich in der Umgebung ganz ohne den Einsatz der Augen zurechtzufinden. Durch die Tür, vorbei an Mülleimer und Säule, raus ins Gelände herum um Hindernisse, hoch die Treppe und wieder herunter und das alles ohne unerwünschte Begegnungen mit Wänden oder anderen Passanten, eine echte Herausforderung. Nach dem Spaziergang erklärte die Expertin noch die Brailleschrift und berichtete aus ihrem Leben mit Handicap.
Im Greifmodul mussten die Kinder mit einer nachempfundenen Spastik einen Apfel schälen, eine Schnur einfädeln oder einen Knopf schließen. Mit welcher großen Anstrengung dies mit einer solchen Einschränkung verbunden ist und wie viel Geduld man für alltägliche Dinge benötigt, erstaunte die Schüler*innen sehr.
Interessiert und auch sehr sensibel haben die Schüler*innen anfängliche Berührungsängste abbauen können. In den Feedbackrunden kam schnell heraus, welchen Herausforderungen Menschen mit einer Beeinträchtigung sich im Alltag stellen müssen und wie sehr diese Dinge unsere Rücksichtnahme und Achtung verdienen.


