Beste(r) Vorleser(in) gesucht

Kurz vor den Weihnachtsferien fand am 18.12.19 der Vorlesewettbewerb in der 6. Jahrgangsstufe unserer Schule statt.

Zuerst traten die besten zwei Leser(innen) der drei Klassen mit ihren bekannten Texten an und erfreuten so ihre Mitschüler am Morgen mit einer Lesestunde.

Anschließend mussten sie sich der Jury mit einem ihnen unbekannten Text stellen. Frau Kindig hatte dafür verschiedene Weihnachtsgeschichten ausgewählt.

Greta Kessler (6a) (Text: Lotterleben) konnte die Jury überzeugen und gewann den Wettbewerb.

Leopold Eppinger (6a) (Text: Bitte nicht öffnen – FEURIG) und Dennis Alizada (6c) (Text: Woodwalker 1) folgten ihr auf den Plätzen 2 und 3.

Zu den anderen klassenbesten Lesern gehörten Linus (6b) Fabio (6b) Marino (6c)

Mitglieder der Jury waren die Schülersprecherin und Gewinnerin des letzten Vorlesewettbewerbes Carla-Anna Recklein (7c), die Konrektorin Frau Prinzen, die Deutschlehrerin Frau Milano und Elternsprecherin Frau Steblein.

Herzlichen Dank für die wunderbaren Buchgutscheine der Sendlinger Buchhandlung.

 

Auf dem Eis unterwegs

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien nutzen einige Klassen, aber auch die Outdoor-AG die Zeit, um zum Eislaufen zu gehen.

Neben einigen flotten Flitzern, die nur so über die blitzblanke Eisfläche sausten, ließen es andere eher gemütlich angehen und wären ganz froh über einen kleinen Eisbären als Standhilfe gewesen.

Spaß gemacht hat es auf jeden Fall. Beim nächsten Ausflug gibt es aber hoffentlich Schnee und richtig frostige Temperaturen.

 

Besinnliches zur Weihnachtszeit

Am  11. Dezember kurz vor dem Weihnachtsfest fand in der Aula unserer Schule das Konzert der Schola musicae mit jungen Talenten auf verschiedenen Instrumenten statt.

Frau Busch, die Leiterin und Gitarrenlehrerin der Musikschule, führte kurzweilig durch das Programm.

 

Mit „Jingle Bells“ boten David Noel auf dem Klavier, im Duett die beiden Schlagzeuger  Phil Thiermeier und Marinus Fischer den Auftakt.

Die Gitarrengruppen der 5., 6., 7.Klassen erfreuten mit „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ (Alexander,Zarina, Soraya, Rüya, Enno, Laurenz), „Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“ (Philipp, Fina, Emily, Luzi, Floyd, Kaan) und „Engel auf den Feldern“ (Florian, Elena, Patrick, Mariella, Sarah, Maximilian) das Publikum.

Johanna, Franka, Albion, Sarah brachten „We wish you a Merry Christmas“ und „Himmlische Nacht“ auf den Gitarren zum Klingen.

Auf dem Klavier verzauberten Maisha, Vi Dan sowie Joseph die Zuhörer. Die Schlagzeuger Leopold und Jean sorgten in der Begleitung für Erstaunen.

Die Höhepunkte waren sicherlich die wunderbaren Auftritte von Albion Prizreni mit der spanischen Etüde und das rockige Zusammenspiel von Johanna Novack, Leonard Kraft, Albion Prizreni, Franka Konold, Robert Landinger und Frank Reinhardt zu „Rockin around the Christmas tree“.

Manche Schüler und Schülerinnen hatten zum ersten Mal einen Auftritt, andere wiederum spielten schon mehrfach vor Eltern, Familie und Freunden.

Gerade in der Weihnachtszeit war dies eine kurzweilige, fröhliche aber auch besinnliche Auszeit in der Hektik des Alltags.

 

 

Eindrücke vom Weihnachtsbasar

Woran denkst du, wenn du das Wort Weihnachten hörst?

An Plätzchen, Punsch und Geschenke? Oder erfreust du dich an dem Geruch von Tannengrün und Räuchermännchen im Kerzenschein.

Diese Sinne bereiten uns auf die schönste Zeit im Jahr vor: WEIHNACHTEN.

Ganz gleich, ob du einen Tannenzapfenwichtel mit der 5.Klasse gebastelt hast oder Waffeln mit Punsch getrunken hast. Der Weihnachtsbasar der Maria-Probst-Realschule war auch dieses Jahr wieder ein ganz großes Event.

Neu waren in diesem Jahr die unglaublich gut riechenden Bienenwachskerzen der Bienen AG.  Wie jedes Jahr aufs Neue gab es auch wieder eine Tombola mit vielen schönen Preisen, die man gewinnen konnte.

Ein absolutes Must-Have war das Weihnachtskonzert der SCHOLA MUSICAE mit vielen musikalischen Einlagen von Schülerinnen und Schülern der 5. bis 10. Klasse.

Die Erlöse aus den verschiedenen Ständen und der Tombola werden in gemeinnützige Projekte und die Abschlussfeier investiert.

Thomas Köppe

Stippvisite im Bayerischen Landtag

Schülerinnen und Schüler unserer Schule wurden von der Landtagsabgeordneten Gülseren Demirel (Bündnis 90/ Die Grünen) eingeladen den Bayrischen Landtag zu besichtigen. Es durfte nur eine gewisse Anzahl von Schülern mit, da noch andere Schulen eingeladen wurden. Nachdem Sicherheits-Check holte uns Frau Demirel von der Eingangshalle ab.

Da sie zu diesem Zeitpunkt sehr beschäftigt war, übernahm ein Kollege von ihr die Führung. Als Erstes brachte er uns in einen Raum, wo auch die Parteimitglieder Besprechungen abhalten. Dort haben wir uns einen 30 minütigen Film über die Aufgaben und den Aufbau des Bayerischen Landtags angeschaut. Anschließend durften wir ca. eine Stunde lang den Abgeordneten im Plenarsaal zuhören.

Die Partei Bündnis 90/ Die Grünen stellten den Antrag zur Reaktivierung von Bahnstrecken. Während der Reden der verschiedenen Parteien kam es auch häufig zu Unterbrechungen, da manche Parteimitglieder nicht mit der Meinung der anderen übereinstimmten.

Ein weiteres Highlight war, dass der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder an diesem Tag auch im Hause war.

Danach setzen wir uns alle mit Frau Demirel in einen Besprechungsaal und durften Fragen stellen.

Am Ende der Besichtigung (gegen 13 Uhr) wurden wir auf ein Mittagessen eingeladen. Dort gab es einen kleinen Salat mit Schnitzel und Pommes und einem Getränk unserer Wahl… natürlich Alkoholfrei 😉

Insgesamt war es eine tolle und informative Erfahrung, vor allem haben uns die Reden im Plenarsaal gefallen. Auf diese Weise hatten wir einen guten Einblick darin, was sich im Parlament abspielt. Wir sehr dankbar dafür, dass wir die Chance erhalten haben, den Landtag zu besichtigen und bedanken uns bei Frau Daskalova für die Organisation.

Alicia Hartmann, Johanna Novack