Mon amour français

Zwei Tage drehte sich im Französisch-Zweig der MPR alles darum, wie toll es ist, diese Sprache unseres Nachbarlandes zu erlernen.

„Parle vois français?“

Am Montag gab es eine Plakatausstellung, die von der Klasse 9c vorbereitet wurde. Den 6. Klassen, die kurz vor ihrer Zweigwahl stehen, wurde von den Schülerinnen und Schülern der 7c gezeigt, was sie speziell im Unterricht erwartet. Mit den I-Pads konnten die Kinder ihren Mitschülern zeigen, was sie in einem knappen halben Jahr schon können.

Probiert dieses Kahoot doch selbst aus! Viel Spaß dabei.

(ab 03.02.20)

Am Dienstag kam Mademoiselle Elouise vom FranceMobil in vier Französisch-Klassen und bot den Schülerinnen und Schülern mit interaktiven Spielen die Möglichkeit ihr Wissen auszuprobieren bzw. anzuwenden.

Ob Vorstellungswürfelspiel, das bilinguale Memory oder das geographische Songspiel boten Spannung und Spaß. Dabei wurde nur französisch geredet. Très bien!

Merci beaucoup pour l`organisation Madame Albrecht et Madame Thaller

Ein bisschen Schnee für die Ski

Anders als die letzten beiden Jahre lässt der Schnee in diesem Jahr etwas auf sich warten. Ein bisschen ist aber da und deshalb ging es gestern für die Outdoor-AG ins heimische Skigebiet an den Spitzingsee.

Kurz vor sieben Uhr trafen sich die Sportler mit Frau Maurer am Harras und dann ging es mit der BOB und Bus ins Skigebiet.

Herr Fürst erwartete alle dann schon bei blauem Himmel und der Aussicht auf Sonne und frisch gespurten Abfahrten.

Die Pisten boten Gaudi und Sport an der frischen Winterluft, die Hütteneinkehr kleine kulinarische Leckereien. Kurz vor Sonnenuntergang ging es wieder heim nach München.

So macht Winter Spaß!

 

Traditionelles Völkerballtunier vor den Weihnachtsferien

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien war es wieder soweit:

Die 5. und 6. Klassen spielten in der Turnhalle den Sieger im Völkerball aus. Die Kinder waren mit vollem Elan und Ehrgeiz bei der Sache und es wurden hitzige Schlachten ausgetragen. Viele Spiele wurden knapp entschieden und auch in den Finalspielen mussten die Lehrkräfte genau aufpassen, um festzustellen, wer den Sieg für sich verbuchen konnte.

Bei den Gruppenspielen der 5. Klassen konnten sich die Teams Klasse 5a und Weihnachtsmann durchsetzen. Bei den 6. Klassen hatten Die Namenlosen und Anonymous die Nase vorn. Das Finalspiel konnten Die Namenlosen gegen Anonymous für sich entscheiden. Im Spiel um Platz 3 siegte Weihnachtsmann gegen Klasse 5a.

Die weiteren Platzierungen:

  1. Die Unbeugsamen
  2. U11
  3. Chicken leg piece
  4. Pommes
  5. Die Quasselstrippen
  6. FC Haudaneben
  7. 14 Fragezeichen
  8. Stern