Im Rahmen der 62. Münchner Bücherschau, die alljährlich im Gasteig stattfindet, wollte die Klasse 6c an der Lesung der Kinder-und Jugendbuchautorin Tamara Bach teilnehmen. Leider konnte die Veranstaltung dann am 24. November 2021 nur online stattfinden. Sie stellte ihr 1. Kinderbuch mit dem eigenartigen Titel „Das Pferd ist ein Hund“ vor.
Zuerst wurde die Autorin, die in Berlin lebt und mit dem zahlreichen Jugendbüchern wie „Marsmädchen“, „Vierzehn“, „Wörter mit L.“ oder „Was vom Sommer übrig bleibt“ bekannt geworden ist, vorgestellt. Sie hat gleich für ihr 1. Buch („Marsmädchen“) den Jugendliteraturpreis und in diesem Jahr den James-Krüss-Preis für ihr Werk erhalten.


Überrascht wurden die Schülerinnen und Schüler der 6c, als die Moderatorin in der ersten Fragerunde mit einer von uns eingereichten Frage begann: Wie kam Ihnen die Idee zu dem Buch?
Tamara Bach (sinngemäß): Ich hatte im letzten Jahr einen Hund adoptiert. Leider mochte der Hund keine Kinder und ich musste ihn wieder zurückgeben, weil in meinem Haus viele Kinder wohnen. Sie hatten sich schon darauf gefreut, mit dem Hund zu spielen und mit ihm Gassi gehen zu dürfen. Doch leider bekamen sie ihn nie zu sehen. Aber so war die Idee für eine Geschichte von einem unsichtbaren Hund geboren.
Anschließend las sie das erste Kapitel des Buches „Das Pferd ist ein Hund“ vor, in dem es um die Geschwister Luze und Klara geht. Luze, eine Grundschülerin, ist sehr allein, weil ihr Freund weggezogen ist und sie nun kaum noch redet. Als es KÄLTEFREI (schulfrei wegen eisiger Kälte) gibt, bildet sie sich einen Hund ein, den sie „das Pferd“ nennt. Ihre Schwester tut so, als würde sie ihr glauben.
Dann gab es eine 2. Runde, in der die Autorin Fragen der Schülerinnen und Schüler auch anderer Schulen beantwortete. Zum Abschluss präsentierte die Schriftstellerin das 2. Kapitel, in dem Klara vorgestellt wird. Sie ist 12 Jahre alt und in Vincent, einen zwei Jahre älteren Jungen verliebt, dem sie ständig folgt und dem sie Witze erzählt, die er nicht lustig findet. (PS: In diesem Buch gibt es deshalb sehr, sehr viele Witze.)
Wie es weiter geht und ob Luze einen richtigen Hund bekommt und ob Klara und Vincent zusammenkommen, haben wir nicht erfahren. Dazu müsste man natürlich das Buch lesen.