Geschenke von Herzen

Geschenke sollten von Herzen kommen. Und in unserer heutigen doch unruhigen und manchmal auch beschwerten Zeit sind es kleine Aufmerksamkeiten, die Freude und leuchtende Kinderaugen erzeugen können.

Besonders berührt hat in diesem Jahr die Aktion „Wunschbaum“ an der Maria–Probst-Realschule. Kinder aus allen Klassen konnten Wünsche, die ihnen am Herzen lagen, in einen Briefkasten mit einem Wunschbaum werfen. Diese Wünsche wurden von anderen SchülerInnen abgeholt und erfüllt.

Manchmal wünschte sich ein Kind etwas für sich selbst, ob nun ein neues Federmäppchen oder einen neuen Fußball, manchmal war es aber auch ein Wunsch, um seinen Eltern eine Freude zu machen.

Wir möchten allen Schenkenden von ganzem dafür danken und ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen.

Auch die Weihnachtspäckchen-Aktion für bedürftige Kinder und Jugendliche des Sozialbürgerhauses hat an unserer Schule Tradition und viele Eltern, Schülerinnen und Schüler beteiligen sich daran. Ein Dankeschön an all jene, die daran teilgenommen haben.

Video

Gedichte ganz winterlich

Der Winter kam in diesem Jahr recht früh und so bot es sich geradezu an, der frostigen Kälte etwas Poesie entgegen zu setzen.

Die Klasse 6c sammelte erst ihre TOP 30 schöner winterlicher Wörter zu einer Wortwolke.

Anschließend wurden bekannte Gedichte wie „Der Winter“ von Peter Hacks oder „Schnee“ von Frank Bubenheim für den Vortrag geübt. Das letztere stand bei den SchülerInnen hoch im Kurs.

Wer Lust hatte, konnte auch ein eigenes Gedicht schreiben.
In Partnerarbeit entstanden dann kleine Videos zu den bekannten oder eigenen Gedichten.

Marie und Teodora

Melina, Ruben und Selina

Luise, Omed und Kristian

Gabrijel und Elias

Dzejna, Josipa und Issa

Rocco und Joel

Emily

Laura

Spenden für die Zeltschule

Laufen für einen guten Zweck – das ist das Motto des jährlich stattfindenden Spendenlaufs unserer Schule. Mit dieser Aktion sind wir nicht allein. Viele Schulen und andere Einrichtungen sammeln mit Hilfe von Mitarbeitern oder in unserem Fall SchülerInnen und LehrerInnen Geld für einen guten Zweck. Dazu sucht sich jeder Läufer im Vorfeld Sponsoren für seine gelaufenen Runden und spendet dann diese Einnahmen für eine wohltätige Organisation.

Seit zwei Jahren unterstützen wir als Städtische Maria-Probst-Realschule die Initiative des Vereins ZELTSCHULE e.V. https://www.zeltschule.org/

Der Verein ist vorwiegend im syrisch-libanesischem Grenzgebiet tätig. Er baut Schulen, in denen die Kinder mithilfe von syrischen Lehrern unterrichtet werden, die ebenfalls auf der Flucht sind und in den Camps leben.

Dort werden die Kinder in fünf Fächern unterrichtet: Arabisch, Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften und Musik. Neben der Bewältigung der Fluchterlebnisse ist auch das Leben des Alltags, zu dem der Schulbesuch zählt, wichtig. Die Kinder sollen so auch auf eine Rückkehr in ihre Heimat vorbereitet werden.

Dabei hilft unsere Spende. Vom Lauf im Sommer 2021 konnte Herr Koller einen Betrag von 2610 € an die ZELTSCHULE e.V. übergeben. 39 Kinder können so mit unserer Unterstützung ein Jahr lang die Schule besuchen. Das ist ein großartiges Ergebnis und bietet auf diese Weise einen tatkräftigen Beitrag für die Kinder und dieses Projekt.

Vorlesewettbewerb in den 6. Klassen

Am 08. Dezember 2021 war es soweit. Die SiegerInnen der Klassenentscheide traten im Rahmen des 63. Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gegeneinander an, um die beste/den besten VorleserIn der Maria-Probst-Realschule zu ermitteln.

Für die Klasse 6a gingen Ari Wolter mit „Der Zombiezahnarzt“ und Morton Ritter mit „Allein in der Wildnis“ an den Start. Die Klasse 6b schickte Sebastian Gabert mit „Mit Jeans in die Steinzeit“ und Lea Talic mit „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ ins Rennen. Leonie Schächinger las aus „Siri und die Eismeerpiraten“ und Gabrijel Filipovic aus „Die Kurzhosengang & Das Totem von Okkerville“ für die Klasse 6c vor.

Das Besondere in diesem Jahr bestand in der Online-Übertragung der Lesung aus der Aula in die Klassenzimmer, da sich nicht zu viele Schüler in der Aula aufhalten durften. Für die VorleserInnen war das ganz schön aufregend.


Zuerst hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit aus ihren vorher vorbereiteten Büchern vorzulesen. Dann mussten sie aus einem ihnen unbekannten Buch, in dem Fall aus „Evie und die Macht der Tiere“ von Matt Haig lesen.

Die Jury, bestehend aus Frau Kindig, Herrn Koller und Ben Rudhani, unserem Schülersprecher, machte es sich nicht leicht. Doch am Ende wurde Lea Talic aus der Klasse 6b zur besten Vorleserin gekürt und freute sich sehr über ihren Sieg. Sie wird unsere Schule in der nächsten Runde für die Region München Süd vertreten.

Die Plätze 2 und 3 belegten Garbijel Filipovic (Klasse 6c) und Ari Wolter (Klasse 6c).



Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Kindig für die Moderation und Organisation, Frau Matzeder und Herrn Schuster für die Bereitstellung der Technik für die Live-Übertragung und den Elternbeirat für die Büchergutscheine, die die Preisträger erhielten.

Unsere Weihnachtskarten passen zu jedem Geschenk

Sie suchen noch eine individuelle, 100% selbstgemachte Weihnachtsgrußkarte?
Wir haben die Lösung!                                                                                                                                                            

Einige Schülerinnen und Schüler des Lernhauses „ORANGE“ (6. Jahrgangsstufe) bastelten in
Vorbereitung auf den geplanten Weihnachtsbasar eifrig und mit viel Freude Weihnachtsgrußkarten.
Da der Weihnachtsbasar nun situationsbedingt abgesagt werden musste, möchten wir Ihnen die gebastelten Kunstwerke nun auf diesem Weg zugänglich machen. Jede Karte kann für 2€ erworben werden. Das so eingenommene Geld wird aufgeteilt. Ein Teil fließt in die Klassenkassen der fleißigen Bastler der 6. Jahrgangsstufe, der andere Teil wird gespendet.
Bei Interesse geben Sie ihrem Kind bitte am 15.12. bzw. 16.12. entsprechend viel Geld mit. Wir werden den Verkauf der Karten an diesen Tagen in der Schule organisieren.

Wir freuen uns auf reichlich Beteiligung.